Bundeskader | Athleten | Anzahl |
A |
- A-Finalisten WM + Olympia - werden nach der Wettkampfsaison nominiert - Erfolge bei Leistungstests |
max. 48 |
B |
- gute Plazierung in U23 WM - im Folgjahr nicht mehr startberechtigt |
max. 24 |
C |
- aussichtsreiche U23 Athleten - leistungsstarke Junioren älter U19 - Nachwuchskader |
max. 100 |
CJ |
- jüngere Junioren - Startberechtigte bei Junioren-WM - bei Sichtungslehrgängen vom Bundestrainer ausgewählte Talente |
max. 50 |
Landeskader CD |
- Internatszuschüsse von von Landesruderverbänden - Internatszuschüsse durch Stiftung dt. Sporthilfe |
max. 100 |
Bezeichnung | Alter | Wettbewerbe | Kürzel |
Kinderrudern (U15) dürfen nicht in Rennen älterer Jahrgänge starten |
10 - 14 | Bundeswettbewerb |
Jung Mäd |
B-Junioren (U17) 16jährige können in U19 starten |
15 - 16 | Dt. Jahrgangsmeisterschaft U17 |
JM B JF B |
A-Junioren (U19) |
17 - 18 |
Dt. Jahrgangsmeisterschaft U19 Junioren-Weltmeisterschaften keine Leichtgewichtsrennen |
JM A JF A |
B-Senioren (U23) dürfen in höheren Klassen starten |
19 - 22 |
Dt. Jahrgangsmeisterschaft U 23 Weltmeisterschaften U 23 Leichtsgewichtsrennen |
SM B SF B |
A-Senioren |
älter 23 |
Deutsche Meisterschaftsrudern FISA-Rowing-World-Cup Weltmeisterschaften Olympische Spiele |
SM A SF A |
Masters |
ab 27 |
Masters starten nicht mehr in sogn. offenen Rennen Es gibt zahlreiche Altersklassen (A-J) |
MM A - J MW A - J |
Stadt | links www.rudern.de |
homepage Landesruferverbände |
Berlin | Berlin/Potsdam | LRV Berlin |
Breisach | Saarbrücken/Breisach | |
Dortmund | ||
Dresden | Dresden/Leipzig | |
Essen | Essen | |
Frankfurt /Main | Frankfurt am Main | |
Halle | Magdeburg/Halle | |
Hamburg | Ratzeburg/Hamburg | |
Hannover | Hannover | |
Leipzig | Dresden/Leipzig | |
Magdeburg | Magdeburg/Halle | |
Potsdam | Berlin/Potsdam | |
Ratzeburg | Ratzeburg/Hamburg | |
Rostock | Rostock | |
Saarbrücken | Saarbrücken/Breisach |